Ein Firmenblog ist schnell eingerichtet. Besonders dann, wenn WordPress als CMS-Basis genutzt wird. Rund die Hälfte aller Webseiten weltweit basiert auf dem beliebten Content-Management-System, das speziell auf das Bloggen ausgelegt ist.
WordPress ist intuitiv bedienbar, Blogbeiträge sind damit leicht zu gestalten und neuer Content mit wenigen Klicks auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen. Die Vorteile eines Blogs für Firmenwebseiten sind den meisten heute hinlänglich bekannt:
- Der Blog gilt als primäres Sprachrohr für die Firmenkommunikation – Neuigkeiten können schnell veröffentlicht werden.
- Damit ist der Blog auch offizielle Informationsquelle der Firma für Kunden und Stakeholder.
- Social-Media-Kanäle können aus dem Content des Blogs gespeist werden, womit Social-Media-Follower immer wieder auf die Webseite geführt werden.
- Nicht zuletzt dient der Blog SEO-Zwecken. Dank der veröffentlichten Inhalte wird auch die Sichtbarkeit der Webseite im Internet erhöht.
Ein Blog bringt viele Vorteile: warum vernachlässigen viele Firmen dann ihre Blogs?
Kaum eine Firma verzichtet heute noch auf einen News- oder Blogbereich auf der Webseite. Oft sind es die Webdesign-Agenturen, die die Websites erstellen und den Blog unbedingt empfehlen. Anfangs ist die Euphorie auch groß und die Auftraggeber sind begeistert von der Idee, künftig den Firmenblog als eigenes und direktes Medium nutzen zu können. Dennoch zeigt sich bei einem Blick auf viele Firmenwebseiten ein ganz anderes Bild. Die Erstellung von Blogartikeln wird meist vernachlässigt und somit sind die letzten Blogeinträge häufig mehrere Monate, manchmal sogar Jahre alt.
Das sind die Gründe für verwaiste Blogs
Warum nur wenige Blogs gut betreut und aktuell gehalten werden, kann verschiedene Gründe haben. Die häufigsten zählen dabei sicherlich zu den folgenden:
- Fehlende Verantwortlichkeit: einer der häufigsten Gründe für fehlenden Blog Content ist, dass niemand bestimmt wurde, der klar für die Blogbetreuung zuständig ist.
- Zeitmangel: viele Firmen haben sich zwar vorgenommen, den Blog regelmäßig zu führen, im Trubel des Alltags geht diese Aufgabe jedoch schnell unter.
- Mangelndes technisches Know-how: Viele Firmenchefs sind froh, wenn die Website online ist, fassen sie dann aber lieber nicht mehr an, um nichts zu „ruinieren“.
- Kein Schreibtalent: nicht jedem liegt das Schreiben und vor allem das Zusammenfassen von Informationen zu Blogartikeln.
Diese und andere Gründe führen dazu, dass der Blog nicht richtig oder gar nicht geführt wird. Stoßen Kunden auf die Website, kann es jedoch schnell zu einem befremdlichen Bild führen, wenn der letzte Beitrag schon sehr lange zurückliegt. Mitunter entsteht der Eindruck, dass die Firma gar nicht mehr im Geschäft ist oder zumindest nicht sehr aktiv ist.
Das Potenzial des Blogs entdecken und nutzen
Gerade dann, wenn intern keine Kapazitäten und vor allem kein Know-how bzw. Schreibtalent vorhanden ist, sollten Firmen einen externen Online-Redakteur beauftragen und Blog Artikel schreiben lassen. Dieser erarbeitet zum Anfang der Zusammenarbeit einen Redaktionsplan für mehrere Monate oder sogar das ganze Jahr und lässt dieses von der Firmenleitung absegnen. Diese gibt somit das Go für den Blog-Content-Plan und damit für die Erstellung der Blogartikel.
Text-Finetuning durch den SEO-Redakteur
Je nach Thema kann es sein, dass eine Abstimmung zwischen dem Blog-Texter und seinem Auftraggeber stattfindet. Manchmal gibt es Rückfragen oder es werden noch detailliertere Informationen benötigt, die in den Blogartikel einfließen sollen.
Selbstverständlich darf auch vom Redaktionsplan für den Blog abgewichen werden. Oft ergeben sich neue Themen im Laufe des Jahres durch den täglichen Geschäftsalltag, die der Online-Redakteur natürlich auch kurzfristig noch aufnimmt.
Als SEO-Texter kommt dem Online-Redakteur aber noch eine weitere wichtige Aufgabe zu. Denn er hat nicht nur im Blick, welche Botschaften das Unternehmen vermitteln und welche Inhalte die Kunden konsumieren möchten. Mit Wissen um Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung ausgestattet, kümmert er sich natürlich auch darum, dass die Prinzipien der SEO bei der Beitragserstellung für den Blog beachtet werden. So stellt er sicher, dass jeder neue Blogartikel die besten Startbedingungen hat, um größtmögliche Sichtbarkeit genau dort zu erhalten, wo potenzielle Kunden nach den Themen suchen.
Fazit:
Wer seinen Blog aktuell halten und damit alle Vorteile bezüglich Kundengewinnung und Sichtbarkeit nutzen will, sollte sich auch um das Blog Management kümmern. Einen externen SEO-Texter zu beauftragen, kann die richtige Wahl sein. Schon mit einem neuen Blogartikel monatlich merkt Google schnell, dass die Webseite aktuell gehalten wird. Mit der Zeit sammelt sich auch auf diesem Weg ein stetig wachsendes Pouvoir an Content an, über das die Webseitenbetreiber im Gegensatz zu Content auf Social-Media-Kanälen volle Kontrolle haben. Der Content führt dazu, dass die Webseite zu immer mehr Themen und Keywords gefunden wird und damit Besucher erhält.
Sprechen Sie mit uns, wenn Sie einen Online-Redakteur für Ihren Blog suchen und Ihre Blogbetreuung gleich gut aufgleisen wollen. Selbstverständlich stehen wir auch für Startseitentexte, Produktbeschreibungen oder Kategorietexte zur Verfügung.
Starten Sie jetzt mit Ihrem Blog-Paket und 1 Blogbeitrag pro Monat: Jetzt anfragen!